Mit einem herzlichen “Grüß Gott” heißen wir Sie im Lesauer Tal willkommen! Wir informieren auf dieser Seite die Bewohnerinnen und Bewohner von Burglesau, sowie alle die sich für das Leben in unserem Dorf interessieren. Wir berichten über Veranstaltungen und erzählen aus der Geschichte unserer Heimat.

Für Ihren Besuch im Lesauer Tal wünschen wir Ihnen einen schönen Aufenthalt und freuen uns auf ein Wiedersehen.


Ein Wort des Dankes

Die Vorstandschaft des Heimatvereins Lesauer Tal bedankt sich sehr herzlich bei der Dorfgemeinschaft von Burglesau, den Helferinnen und Helfern aus...
Weiterlesen

Burglesau feiert Widderfest

Bei strahlendem Sonnenschein hat Burglesau am Sonntag (17.09.2023) das Wasserwidderfest gefeiert. Anlass war der Abschluss der Sanierung des historischen Wasserwidders...
Weiterlesen

ANNO 1896 – Das Wasserwidderfest

Burglesau lädt zu einem besonderen Ereignis ein: Die Feierlichkeiten zum Abschluss der Sanierung des historischen Wasserwidders im Naturschutzgebiet Burglesauer Tal....
Weiterlesen

Musikalischer Sommerabend

Rund 200 Gäste waren am 19. August zum musikalischen Sommerabend mit der Tuna der Technischen Universität Lissabon nach Burglesau gekommen....
Weiterlesen

Betkreuz ist gesegnet

Am Festtag Mariä Himmelfahrt fand in Burglesau wieder eine Lichterprozession zu Ehren der Gottesmutter Maria statt. Sie gilt als Patronin...
Weiterlesen

Betkreuz ist wiedererrichtet

Burglesau gehört zu zwei verschiedenen Pfarrgebieten - Scheßlitz und Weichenwasserlos. So gab es bis zum Bau der heutige Marienkapelle auch...
Weiterlesen

Sperrung Burglesauer Tal

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg sowie der Revierleiter des Forstreviers Scheßlitz haben dringend empfohlen das Burglesauer Tal...
Weiterlesen

Felssicherung wird durchgeführt

Seit über 2 Jahren ist die ehem. Gemeindeverbindungsstraße zwischen Burglesau und Gräfenhäusling gesperrt. Im Mai 2021 kam es unterhalb der...
Weiterlesen

Wasserwidder: Erster Testlauf

Am 29. Juni fand ein Testlauf der technischen Anlage im historischen Wasserwidder statt. Nach über 22 Jahren wurde erstmals wieder...
Weiterlesen

Tag der Franken mit Johannisfeuer

Bereits am 24. Juli, dem Fest des heiligen Johannes, hat die Dorfgemeinschaft von Burglesau in diesem Jahr den Tag der...
Weiterlesen

Rückblick: Kirchweihbaum 2023

Vom 12. bis 15. Mai fand die Kirchweih 2023 in Burglesau statt. Traditionell wurde am Freitag in den Abendstunden der...
Weiterlesen

Brunnenfest 2023

Das traditionelle Burglesauer Brunnenfest findet in diesem Jahr bereits am 6. und 7. Mai statt. Der Festbetrieb beginnt am Samstag,...
Weiterlesen

Schutz ums Wasserrad ist eingebaut

Ende April konnte im historischen Widdergebäude im Naturschutzgebiet Burglesauer Tal der Spritzschutz für das Wasserrad wieder eingebaut werden. Das Stahlgehäuse...
Weiterlesen

Historische Bilder: Ausbau vom Wasserrad

Seit 1897 war der Wasserwidder im heutigen Naturschutzgebiet Burglesauer Tal im Betrieb. Er versorgte bis 2001 die Juradörfer Gräfenhäusling, Schederndorf...
Weiterlesen

Burglesau pilgert zum Felsenkreuz

Auch in diesem Jahr pilgerten die Bewohner von Burglesau und den umliegenden Dörfern am Karfreitag zum Felsenkreuz auf den Rötelsberg....
Weiterlesen

Tafel im Wasserwidder ist rekonstruiert

Über der Eingangstüre zum Wasserwidder hing im Innenraum bis in die 1970er Jahre eine Tafel aus der Entstehungszeit. Im Zuge...
Weiterlesen

Kreuzweg-Prozession am Karfreitag

Die Kreuzweg-Prozession hat schon eine fast 20-jährige Tradition in Burglesau. Am Karfreitag, den 7. April 2023, beginnt die Prozession um...
Weiterlesen

Felsen sind wieder frei

In enger Abstimmung mit dem Landschaftspflegeverband im Landkreis Bamberg wurden bereits im Februar die Felsen oberhalb von Burglesau freigelegt. Historisch...
Weiterlesen

Lesauer Stammtisch

Herzliche Einladung an alle Bewohner von Burglesau zum nächsten Lesauer Stammtisch. Es wird Zeit, dass wir alle mal wieder miteinander...
Weiterlesen

Rückblick: Radio Bamberg in Burglesau

Einen ganzen Tag hat Radio Bamberg am 17. Januar 2023 live aus Burglesau gesendet. Im Rahmen der Winterwohnmobil WG waren...
Weiterlesen
Öffnungszeiten Vogels-Mühle Burglesau

Öffnungszeiten

Montags ab 17:00 Uhr
Dienstags Ruhetag
Mittwochs Ruhetag
Donnerstags ab 17:00 Uhr
Freitags ab 17:00 Uhr
Samstags ab 17:00 Uhr
Sonntags 11:00 – 14:00 Uhr


Aktuelles aus Burglesau

Ein Wort des Dankes

Die Vorstandschaft des Heimatvereins Lesauer Tal bedankt sich sehr herzlich bei der Dorfgemeinschaft von Burglesau, den Helferinnen und Helfern aus anderen Orten sowie den engagierten Vereinsmitgliedern, die zum Gelingen des Wasserwidderfestes am 17. September beigetragen haben. Ebenso dankt die Vorstandschaft allen Akteuren, die sich an diesem Tag mit im vielfältigen Programm eingebracht haben. Schließlich danken…

mehr … Ein Wort des Dankes

Burglesau feiert Widderfest

Bei strahlendem Sonnenschein hat Burglesau am Sonntag (17.09.2023) das Wasserwidderfest gefeiert. Anlass war der Abschluss der Sanierung des historischen Wasserwidders im Naturschutzgebiet Burglesauer Tal. Mit einem Gottesdienst in der Dorfkapelle wurde der Festtag begonnen. Anschließend zog ein Festzug am Bach entlang zum Wasserwidder. Es folgte die Segnung und die Wiederinbetriebnahme der technischen Anlage von 1896.…

mehr … Burglesau feiert Widderfest

ANNO 1896 – Das Wasserwidderfest

Burglesau lädt zu einem besonderen Ereignis ein: Die Feierlichkeiten zum Abschluss der Sanierung des historischen Wasserwidders im Naturschutzgebiet Burglesauer Tal. Das technische Meisterwerk wurde vom Wasserzweckverband Schederndorfer Gruppe im Jahr 1896 errichtet und versorgte bis 2001 die Juragemeinden Gräfenhäusling, Schederndorf und Roßdorf mit Trinkwasser. Eine durch Wasser angetriebene Maschine pumpte das Wasser in ein Wasserreservoir.…

mehr … ANNO 1896 – Das Wasserwidderfest

Musikalischer Sommerabend

Rund 200 Gäste waren am 19. August zum musikalischen Sommerabend mit der Tuna der Technischen Universität Lissabon nach Burglesau gekommen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des 73. Festival junger Künstler Bayreuth statt. Auf Einladung des Heimatverein Lesauer Tal fand dieses Jahr eben auch ein Konzert in Burglesau statt. Es war ein beeindruckendes Bild, als die…

mehr … Musikalischer Sommerabend

Betkreuz ist gesegnet

Am Festtag Mariä Himmelfahrt fand in Burglesau wieder eine Lichterprozession zu Ehren der Gottesmutter Maria statt. Sie gilt als Patronin des Lesauer Tals. An die Prozession schloss sich die Segnung des neuen Betkreuzes im hinteren Dorf an. Festlich war der Ort geschmückt als sich die Dorfgemeinschaft und viele Freunde des Lesauer Tals vor der Marienkapelle…

mehr … Betkreuz ist gesegnet

Betkreuz ist wiedererrichtet

Burglesau gehört zu zwei verschiedenen Pfarrgebieten – Scheßlitz und Weichenwasserlos. So gab es bis zum Bau der heutige Marienkapelle auch zwei Betkreuze als Versammlungsort für die Bewohner um sich zu Andachten und Gebeten zu treffen. Das Kreuz im vorderen Dorf gegenüber der Kapelle ist noch erhalten. Der Korpus stammt wohl aus dem 18. Jahrhundert. Im…

mehr … Betkreuz ist wiedererrichtet

Der Wasserwidder im Burglesauer Tal

Burglesau feiert Widderfest

Felssicherung wird durchgeführt

Wasserwidder: Erster Testlauf

Schutz ums Wasserrad ist eingebaut

Tafel im Wasserwidder ist rekonstruiert

Felsen sind wieder frei

Schwarzstorch im Lesauer Tal

Vorsicht Feuersalamander!

Bürgerinitiative ist gegründet

Historischer Wasserwidder

Schutzzweck Burglesauer Tal

Der Felssturz von 1770

Bürgerinitiative Lesauer Tal

Informationen zum Lesauer Tal

Der Wasserwidder im Burglesauer Tal

Als Wasserwidder wird das kleine historische Gebäude am Bachlauf im Burglesauer Tal bezeichnet. Die darin eingebaute Technik diente zur Wasserversorgung von drei höhergelegenen Ortschaften. Eine durch Wasserkraft angetriebene Maschine pumpt das Wasser mit hohem Druck in ein Wasserreservoir. Dabei entsteht ein rhythmisches Klopfen, dass an die Stöße eines Widders erinnert. Wasser für drei Juradörfer In…

mehr … Der Wasserwidder im Burglesauer Tal

Burglesau feiert Widderfest

Bei strahlendem Sonnenschein hat Burglesau am Sonntag (17.09.2023) das Wasserwidderfest gefeiert. Anlass war der Abschluss der Sanierung des historischen Wasserwidders im Naturschutzgebiet Burglesauer Tal. Mit einem Gottesdienst in der Dorfkapelle wurde der Festtag begonnen. Anschließend zog ein Festzug am Bach entlang zum Wasserwidder. Es folgte die Segnung und die Wiederinbetriebnahme der technischen Anlage von 1896.…

mehr … Burglesau feiert Widderfest

Felssicherung wird durchgeführt

Seit über 2 Jahren ist die ehem. Gemeindeverbindungsstraße zwischen Burglesau und Gräfenhäusling gesperrt. Im Mai 2021 kam es unterhalb der Straße an der sogenannten Kaiderleiten zu einem Felssturz. Zunächst wurden Gutachten über die Ursache erstellt. Die ursprüngliche Sicherungsmaßnahme musste dann vom Herbst 2022 auf Juli 2023 verschoben werden. Die ausführende Spezialfirma hat die Arbeiten jetzt…

mehr … Felssicherung wird durchgeführt

Wasserwidder: Erster Testlauf

Am 29. Juni fand ein Testlauf der technischen Anlage im historischen Wasserwidder statt. Nach über 22 Jahren wurde erstmals wieder der Schieber der Kaiderquellen geöffnet um das Wasser über die alten Leitungen zum Widdergebäude zu führen. Dort setzt die Wasserkraft das große Wasserrad in Bewegung. Für alle Beteiligten war nicht klar, ob die Anlage tatsächlich…

mehr … Wasserwidder: Erster Testlauf

Der Wasserwidder im Burglesauer Tal

Wasserwidder: Erster Testlauf

Tag der Franken mit Johannisfeuer

Rückblick: Kirchweihbaum 2023

Burglesau pilgert zum Felsenkreuz

Felsen sind wieder frei

Projekt „Die Burglesauer Kirchwege“ ist umgesetzt

Patronatsfest – Richtfest war vor 70 Jahren

Schwarzstorch im Lesauer Tal

Heimatverein

Die Vogels-Mühle

Dorfplan

Spielplatz

Rittergut Burglesau

Burglesauer Kirchwege

Der Felssturz von 1770

Geteiltes Dorf

Das Patronat

Die Lesauer Grundherren

Burglesauer Frankenhymne