Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ heißen wir Sie im Lesauer Tal willkommen! Wir informieren auf dieser Seite die Bewohnerinnen und Bewohner von Burglesau, sowie alle die sich für das Leben in unserem Dorf interessieren. Wir berichten über Veranstaltungen und erzählen aus der Geschichte unserer Heimat.

Für Ihren Besuch im Lesauer Tal wünschen wir Ihnen einen schönen Aufenthalt und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Vorankündigung: Ausflug nach Bayreuth und Speinshart

Der Heimatkundliche Verein Scheßlitz und der Heimatverein Lesauer Tal laden ihre Mitglieder am 4. Oktober 2025 zu einem gemeinsamen Vereinsausflug...
Weiterlesen

Burglesauer Herbst 2025

Der Burglesauer Herbst findet dieses Jahr bereits am Sonntag, den 28. September statt. Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Tag....
Weiterlesen

Lichterprozession zu Mariä Himmelfahrt

Es war ein sonniger Abend am Fest Mariä Himmelfahrt. Im warmen Licht der untergehenden Sonne versammelten sich Menschen aus nah...
Weiterlesen

Einblicke in die Welt der Feuersalamander

Im Rahmen einer Feierabendrunde haben sich am Freitag, den 6. Juni 2025 rund 50 Interessierte zusammen mit Florian Essel (Naturpark...
Weiterlesen

Dorfbrunnen ist für Ostern geschmückt

Auch zum Osterfest 2025 haben die Burglesauer Frauen den Dorfbrunnen mit Tannengrün und bemalten Eiern geschmückt. Der Brauch der Osterbrunnen...
Weiterlesen

Neuer Defibrillator für Burglesau

VR Bank Bamberg-Forchheim unterstützt die Anschaffung Ein Notfall im Biergarten von Burglesau führte immer wieder zur Diskussion über die Notwendigkeit...
Weiterlesen

Feuerwehr: Defibrillator ist im Betrieb

Die Feuerwehr Burglesau hat einen halbautomatischen Defibrillator angeschafft. Er ist am Feuerwehrhaus (Stübiger Weg) montiert und seit 27. Januar 2025...
Weiterlesen

Rundwanderweg im Burglesauer Tal

Wir starten am Ende von Burglesau Richtung Gräfenhäusling. Dann biegen wir links zur Bergwachthütte ein. Nach einem längeren Aufstieg geht...
Weiterlesen

Filmbeitrag zum Wasserwidder

Der Heimatforscher Dr. Adrian Roßner war auf Spurensuche und hat einige Wasserwidder in Oberfranken besucht. Dabei hat er sich mit...
Weiterlesen

Burglesauer Osterbrunnen

Pünktlich zum Palmsonntag haben die Burglesauer Frauen mit Unterstützung einiger Männer den Brunnen im Dorf für das Osterfest geschmückt. Seit...
Weiterlesen

Einmal die Stufe „Gold-Rot“ erreicht

Gemeinschaftlich konnten aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus Burglesau, Scheßlitz und Würgau ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen, denn insgesamt legten...
Weiterlesen

Der Wasserwidder im Burglesauer Tal

Als Wasserwidder wird das kleine historische Gebäude am Bachlauf im Burglesauer Tal bezeichnet. Die darin eingebaute Technik diente zur Wasserversorgung...
Weiterlesen

Burglesau feiert Widderfest

Bei strahlendem Sonnenschein hat Burglesau am Sonntag (17.09.2023) das Wasserwidderfest gefeiert. Anlass war der Abschluss der Sanierung des historischen Wasserwidders...
Weiterlesen

ANNO 1896 – Das Wasserwidderfest

Burglesau lädt zu einem besonderen Ereignis ein: Die Feierlichkeiten zum Abschluss der Sanierung des historischen Wasserwidders im Naturschutzgebiet Burglesauer Tal....
Weiterlesen

Musikalischer Sommerabend

Rund 200 Gäste waren am 19. August zum musikalischen Sommerabend mit der Tuna der Technischen Universität Lissabon nach Burglesau gekommen....
Weiterlesen

Betkreuz ist gesegnet

Am Festtag Mariä Himmelfahrt fand in Burglesau wieder eine Lichterprozession zu Ehren der Gottesmutter Maria statt. Sie gilt als Patronin...
Weiterlesen

Betkreuz ist wiedererrichtet

Burglesau gehört zu zwei verschiedenen Pfarrgebieten - Scheßlitz und Weichenwasserlos. So gab es bis zum Bau der heutige Marienkapelle auch...
Weiterlesen

Sperrung Burglesauer Tal

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg sowie der Revierleiter des Forstreviers Scheßlitz haben dringend empfohlen das Burglesauer Tal...
Weiterlesen

Wasserwidder: Erster Testlauf

Am 29. Juni fand ein Testlauf der technischen Anlage im historischen Wasserwidder statt. Nach über 22 Jahren wurde erstmals wieder...
Weiterlesen

Tag der Franken mit Johannisfeuer

Bereits am 24. Juli, dem Fest des heiligen Johannes, hat die Dorfgemeinschaft von Burglesau in diesem Jahr den Tag der...
Weiterlesen
Öffnungszeiten Vogels-Mühle Burglesau

Öffnungszeiten

Montags ab 17:00 Uhr
Dienstags Ruhetag
Mittwochs Ruhetag
Donnerstags ab 17:00 Uhr
Freitags ab 17:00 Uhr
Samstags ab 17:00 Uhr
Sonntags 11:00 – 14:00 Uhr

Aktuelles aus Burglesau

Vorankündigung: Ausflug nach Bayreuth und Speinshart

Der Heimatkundliche Verein Scheßlitz und der Heimatverein Lesauer Tal laden ihre Mitglieder am 4. Oktober 2025 zu einem gemeinsamen Vereinsausflug ein. Auf dem Programm steht die Besichtigung des Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth. Anschließend geht die Fahrt weiter in das Kloster Speinshart. Nach dem Mittagessen im Kloster-Gasthof findet eine Führung in der Klosterkirche statt. Der Ausflug…

mehr … Vorankündigung: Ausflug nach Bayreuth und Speinshart

Burglesauer Herbst 2025

Der Burglesauer Herbst findet dieses Jahr bereits am Sonntag, den 28. September statt. Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Tag. Es wird wieder ein buntes Programm mit Hofflohmärkten, verschiedenen kulinarischen Angeboten und regionalen Marktständen geben. Wer Interesse an einem Stand hat, kann sich gerne anmelden. Das Programm und alle weiteren Informationen werden noch bekannt gegeben.…

mehr … Burglesauer Herbst 2025

Lichterprozession zu Mariä Himmelfahrt

Es war ein sonniger Abend am Fest Mariä Himmelfahrt. Im warmen Licht der untergehenden Sonne versammelten sich Menschen aus nah und fern vor der Marienkapelle. Nach und nach entzündeten sie ihre Prozessionskerzen. Dann begann die Prozession mit einem ersten Lied um die Gottesmutter zu grüßen. Nach einigen Worten am Betkreuz bei der Kapelle setzte sich…

mehr … Lichterprozession zu Mariä Himmelfahrt

Einblicke in die Welt der Feuersalamander

Im Rahmen einer Feierabendrunde haben sich am Freitag, den 6. Juni 2025 rund 50 Interessierte zusammen mit Florian Essel (Naturpark Fränkische Schweiz) und Jan-Christopher Fischer (Regierung von Oberfranken) auf den Weg durch das Burglesauer Tal gemacht. Die beiden Referenten nahmen bei der rund zweistündigen Wanderung den Lebenszyklus der Feuersalamander in den Blick. Viele neue Informationen…

mehr … Einblicke in die Welt der Feuersalamander

Neuer Defibrillator für Burglesau

VR Bank Bamberg-Forchheim unterstützt die Anschaffung Ein Notfall im Biergarten von Burglesau führte immer wieder zur Diskussion über die Notwendigkeit eines Defibrillators vor Ort. Auch bei der letzten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr wurde über eine mögliche Anschaffung diskutiert und schließlich von der Vorstandschaft beschlossen. Ende Januar wurde der neue Defibrillator am Feuerwehrhaus im Stübiger Weg erfolgreich…

mehr … Neuer Defibrillator für Burglesau

Einblicke in die Welt der Feuersalamander

Rundwanderweg im Burglesauer Tal

Filmbeitrag zum Wasserwidder

Der Wasserwidder im Burglesauer Tal

Burglesau feiert Widderfest

Wasserwidder: Erster Testlauf

Schutz ums Wasserrad ist eingebaut

Tafel im Wasserwidder ist rekonstruiert

Felsen sind wieder frei

Schwarzstorch im Lesauer Tal

Vorsicht Feuersalamander!

Bürgerinitiative ist gegründet

Historischer Wasserwidder

Schutzzweck Burglesauer Tal

Der Felssturz von 1770

Bürgerinitiative Lesauer Tal

Informationen zum Lesauer Tal

Einblicke in die Welt der Feuersalamander

Im Rahmen einer Feierabendrunde haben sich am Freitag, den 6. Juni 2025 rund 50 Interessierte zusammen mit Florian Essel (Naturpark Fränkische Schweiz) und Jan-Christopher Fischer (Regierung von Oberfranken) auf den Weg durch das Burglesauer Tal gemacht. Die beiden Referenten nahmen bei der rund zweistündigen Wanderung den Lebenszyklus der Feuersalamander in den Blick. Viele neue Informationen…

mehr … Einblicke in die Welt der Feuersalamander

Rundwanderweg im Burglesauer Tal

Wir starten am Ende von Burglesau Richtung Gräfenhäusling. Dann biegen wir links zur Bergwachthütte ein. Nach einem längeren Aufstieg geht unsere Route am Waldrand zu einem Aussichtsplatz. Weiter geht es nun an der Hangkante entlang. An der Straße nach Gräfenhäusling gehen wir rechts und verlassen die Straße nach ca. 100 Metern. Dann nach links auf…

mehr … Rundwanderweg im Burglesauer Tal

Filmbeitrag zum Wasserwidder

Der Heimatforscher Dr. Adrian Roßner war auf Spurensuche und hat einige Wasserwidder in Oberfranken besucht. Dabei hat er sich mit der Geschichte der alten Technik auseinandergesetzt. Auch im Lesauer Tal war er unterwegs und hat am historischen Wasserwidder den Wasserwart Martin Lieb getroffen. Der BR hat dazu einen schönen Beitrag in der Sendung „Wir in…

mehr … Filmbeitrag zum Wasserwidder

Der Wasserwidder im Burglesauer Tal

Als Wasserwidder wird das kleine historische Gebäude am Bachlauf im Burglesauer Tal bezeichnet. Die darin eingebaute Technik diente zur Wasserversorgung von drei höhergelegenen Ortschaften. Eine durch Wasserkraft angetriebene Maschine pumpt das Wasser mit hohem Druck in ein Wasserreservoir. Dabei entsteht ein rhythmisches Klopfen, dass an die Stöße eines Widders erinnert. Wasser für drei Juradörfer In…

mehr … Der Wasserwidder im Burglesauer Tal

Burglesauer Osterbrunnen

Der Wasserwidder im Burglesauer Tal

Wasserwidder: Erster Testlauf

Tag der Franken mit Johannisfeuer

Rückblick: Kirchweihbaum 2023

Burglesau pilgert zum Felsenkreuz

Felsen sind wieder frei

Projekt „Die Burglesauer Kirchwege“ ist umgesetzt

Patronatsfest – Richtfest war vor 70 Jahren

Schwarzstorch im Lesauer Tal

Heimatverein

Die Vogels-Mühle

Dorfplan

Spielplatz

Rittergut Burglesau

Burglesauer Kirchwege

Der Felssturz von 1770

Geteiltes Dorf

Das Patronat

Die Lesauer Grundherren