Bereits am Fest des heiligen Johannes wird in Burglesau in diesem Jahr der Tag der Franken gefeiert. Dazu lädt der Heimatverein Lesauer Tal e.V. ab 19 Uhr an den Weidnerhof in der Ortsmitte ein. Um 21 Uhr wird dann ein kleines Johannesfeuer entzündet und der Bachlauf mit Fackeln und Kerzen illuminiert. Auch kulinarisch wird an diesem Abend einiges geboten sein.
Tag der Franken in Burglesau
– mit Johannisfeuer –
Samstag, 24.06.2023
ab 19:00 Uhr am Weidnerhof
Der Heimatverein Lesauer Tal e.V. freut sich auf einen schönen Abend mit der Dorfgemeinschaft, den Vereinsmitgliedern und allen, die dem Lesauer Tal verbunden sind.
Die offizielle Feier zum Tag der Franken
Im Jahr 2006 hat der Bayerische Landtag die Einführung eines „Tags der Franken“ beschlossen. Seitdem wird dieser Tag am ersten Juli-Wochenende gefeiert und abwechselnd von einem der drei fränkischen Bezirke ausgerichtet. Er soll die vielfältige Landschaft, Geschichte und Gegenwart der fränkischen Region deutlich machen und das Bewusstsein für das innovative Potenzial Frankens stärken.
Das Datum wurde gewählt, weil am gleichen Tag des Jahres 1500 auf dem Reichstag zu Augsburg das damalige Heilige Römische Reich Deutscher Nation zur besseren Wahrung des Landfriedens in zehn Kreise eingeteilt wurde. Hier entstand auch der „Fränkische Reichskreis“, der bis 1806 Bestand hatte und die Zusammengehörigkeit der Franken erstmals institutionell verwirklichte.
2023 ist der Bezirk Mittelfranken wieder mit der Organisation an der Reihe. Er hat die Veranstaltung unter das Motto „Jung in Franken“ gestellt. Den offiziellen Festtag wird der Bezirk Mittelfranken in Kooperation mit der Stadt Bad Windsheim durchführen und in seinem Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim feiern.
Weitere Informationen zum offiziellen Festakt zum Tag der Franken: www.tagderfranken.de