Lichterprozession zu Mariä Himmelfahrt

Es war ein sonniger Abend am Fest Mariä Himmelfahrt. Im warmen Licht der untergehenden Sonne versammelten sich Menschen aus nah und fern vor der Marienkapelle. Nach und nach entzündeten sie ihre Prozessionskerzen. Dann begann die Prozession mit einem ersten Lied um die Gottesmutter zu grüßen. Nach einigen Worten am Betkreuz bei der Kapelle setzte sich die Prozession durch das Dorf in Bewegung. In der Mitte trugen vier Frauen die Prozessionsmadonna. Gesänge und Gebete luden zum Nachdenken ein. Nach 45 Minuten war das Ziel der Wegstrecke zu sehen: Das Betkreuz im hinteren Dorf. Vor zwei Jahren wurde es wiedererrichtet und am Fest Mariä Himmelfahrt gesegnet. Nach einem letzten Gruß an die Gottesmutter wurde zum Dämmerschoppen an der Vogelsmühle eingeladen. So nahm ein schöner Sommerabend in gemütlicher Runde sein Ende.